ASP Active Server Pages

ASP ist die Abkürzung von Active Server Pages. Es handelt sich dabei um eine Webapplikation und mit deren Hilfe ist es möglich, dass interaktive Seiten für das Internetz recht einfach erzeugt werden können. Vor allem im Vergleich zu CGI stellt ASP eine äußerst interessante Alternative dar. Auch ist ASP gedacht für jene, die die Skriptsprache Perl nur bedingt beherrschen und es bevorzugen mit einem Microsoft Webserver zu arbeiten. Der Programmieraufwand bei ASP ist nicht groß und es können schöne, interaktive und serverseitige Anwendungen erzeugt werden.

Zu erkennen sind ASP-Anwendungen ganz einfach an der Dateiendung „.asp“. Im Bodytext ist ASP auch an den Begrenzern eines Skripts zu erkennen. An Hardwarevoraussetzungen wird für ASP ein Rechner mit einer Mindestleistung von 100 MHz benötigt. Zudem sind 32 Megabyte Arbeitsspeicher und 100 Megabyte Festplattenspeicher nötig. Auf Softwareseite funktioniert alles ab Windows 95/NT aufwärts. Außerdem wird eine Datenbank, die ODBC unterstützt, gebraucht. Als Tool für einen Entwickler stellt Microsoft Virtual Inter DeV die optimale Lösung dar.

Wer mit ASP arbeitet sollte Kenntnisse über Windows NT 4.0 Server besitzen. Auch ist Wissen über die Sicherheitsmerkmale von NT und NTFS notwendig. Wenn sich jemand bei Visual Basic und Scriptsprachen wie VBScript, Jscript und JavaScript auskennt, ist dies sicherlich auch von Vorteil.

Ein großer Vorteil bei ASP-Entwicklungen ist, dass diese nicht kompiliert werden müssen. Von den Entwicklungsumgebungen werden Strukturen, die schon existieren, integriert. Die Umgebungen von ASP lassen sich zudem auch erweitern. Auch werden von ASP proprietäre Geschäfts-Algorithmen gestützt. Das gleiche gilt auch für Informationen und den Zugriff durch Fremde.