Die Wahl des "richtigen" Domain-Namens

Wenn Sie eine Website betreiben möchten, dann wollen Sie sicherlich Trafik auf den Seiten von Interessenten und Kunden ziehen, die sie ansprechen wollen. Da viele Internetuser über Suchmaschinen nach Inhalten suchen, müssen Sie versuchen, solche Suchegriffe (keywords) zu bestimmen, die von Ihnen gewünschte Interessenten und Kunden mit hoher Wahrscheinlichkeit eingeben, wenn Sie zu einen Thema recherchieren, dass auch sie anbieten können.

Es ist aber außerordentlich schwierig, für einzelne Begriffe wie „Reisen“, „Kreuzfahrt“ oder „Lastminute“ zu optimieren, erfolgreich können Sie eher sein, wenn sie für zusammenhängende Begriffe wie „Lastminute-Reisen“ oder „Lastminute-Kreuzfahrt“ optimieren. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen dann Content, wenn diese Begriffe nicht nur im Seitentext sondern auch in der Domain oder zumindest in der ULR vorkommen.

Das bedeutet: Sie schreiben einen informativen Text in der die Begriffe „Reisen“ oder „Kreuzfahrt“ mehrfach vorkommen. Sie melden eine Domain mit den Begriffen an: z.B. „admero.de“ und verwenden dann Unterverzeichnisse wie „Kreuzfahrt“ „Reisen“ und schreiben dort jeweils entsprechende Texte, die für diese Begriffe relevanten Content darstellen. So findet man den Text zu „Kreuzfahrt“ sehr schön unter „http://www.admero.de/kreuzfahrt/“ und den Text zu Reisen unter „http://www.admero.de/reisen/“.

Damit ist es noch nicht getan, man muss auch intern eifrig auf diese Seiten verlinken und versuchen, möglichst gute externe Links auf diese Seiten zu bekommen. Während man die erste Aufgabe selbst realisieren kann, braucht man für die zweite Aufgabe Unterstützung durch andere. Man kann diese fördern, in dem man auf fremden Seiten Beiträge schreibt (natürlich nur zu den keywords, mit denen man gefunden werden will) und Links auf die zu fördernden Seiten setzen. Wenn der Content für andere interessant ist, dann wird natürlich auch auf die Beiträge gelinkt (z.B. bei del.icio.us oder mister-wong.de) und es sollte nicht allzu lange dauern, bis die Seiten bei Google und Co. nach oben wandern.