E-Commerce Shopsysteme
Ein Onlineshop oder auch Shopsysteme dienen dazu, dass im Internet Waren und Produkte digitaler Art den Käufer zum Kauf angeboten werden können. Ein Shopsystem ist auf jeden Fall immer eine Software, die mit einer Warenkorbfunktionalität arbeitet. Dabei wählt ein Käufer ein gewünschtes Produkt aus und legt es in seinem digitalen Warenkorb ab. Im Hintergrund eines Shopsystems arbeitet allerdings immer ein physisches Geschäft, das auch die Basis für einen Onlineshop darstellt. Dieses Geschäft ist auch zuständig für die Abwicklung von Bestellungen, die in einem Shopsystem eingehen. Zudem gibt es auch viele verschiedene Arten von Software, die den Bereich eCommerce abdecken.
Schon zum Standard bei jeder Art von Onlineshop gehört es, dass der Käufer die Möglichkeit hat, ein Produkt in zweidimensionaler Darstellung zu betrachten und auch einige technische Details zu lesen. Wenn hingegen hochwertige Güter angepriesen und verkauft werden, so stehen sogar Abbildung der Produkte in 3D zur Verfügung. Dabei ist das Ziel, dass der Käufer die Produkte so vor sich hat, als würde er sie real in einem Geschäft sehen. Den Kunden von Shopsystemen werden auch Sound-Animationen und spezielle Konfigurationsprogramme angeboten, mit deren Hilfe sie ein Angebot von Gütern nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und untermalen können.
Besonders häufig kommt ein Shopsystem zum Einsatz, wenn es um den Versand von Büchern oder Artikeln aus dem Bereich Musik geht. Auch bei Internetauktionen sind Onlineshops nicht mehr wegzudenken. Besonders in der Zeit des Internetbooms zum Ende des 20. Jahrhunderts erfreuten sich die Shopsysteme immer größerer Beliebtheit. Ein großer Vorteil von Onlineverkäufern ist dabei, dass sie nicht so großen physischen Raum benötigen, wie das beispielsweise bei einem Kaufhaus der Fall ist.
Wer heutzutage etwas erfolgreich verkaufen möchte, sei es im handelsüblichen Geschäft, oder auch im Internet, der benötigt nicht nur günstige Bezugsquellen für seine Waren und gute Ideen, sondern auch spezielle Kenntnisse im Marketing. Dieses besonders dann wichtig, wenn der Verkauf hauptsächlich über das Internet erfolgt.
Neukundengewinnung erfolgt im Internet zum größten Teil über die verschiedenen Suchmaschinen. Wer die Vorteile nutzt, und Shop und Marketing miteinander verbindet, wird schnell feststellen, dass sich dies im Umsatz niederschlägt. Die meisten Shopbetreiber suchen sich spezielle Fachkräfte, die sich mit dem Thema Shopmarketing auskennen, und optimale Lösungen bieten. Bei uns bekommen Sie auch statt fertigen Shoplösungen, einzelne Shopsysteme für verschiedene Branchen an.
Wichtig ist auch die Suchmaschinenoptimierung. Die Webseite sollte gezielt optimiert sein und bei allen wichtigen Suchmaschinen und Webverzeichnissen im Internet angemeldet sein. Die Internetseite sollte von den Interessenten gut zu finden sein, wenn dieser nach Produkten sucht. Desweiteren spielt auch das Design eine große Rolle. Die Seite sollte ansprechend und übersichtlich aufgebaut sein. Auch hierfür können Sie unsere Spezialisten zur Hilfe holen, wenn Sie selbst nicht genügend Erfahrungen haben.
Das Aussehen und der Aufbau des Shops sind genauso wichtig wie die Suchmaschinenoptimierung. Deshalb sollte auch hier nicht am nötigen Geld gespart werden. Ein Shop, der ansprechend und übersichtlich ist, wird von den Kunden eher wieder besucht, als ein Shop, bei dem sie erst lange nach einem entsprechenden Produkt suchen müssen.